abenteuer date Münster - Flirtportal Gelsenkirchen
Und dann war da ja noch die Sache mit der Globalisierung.
In Ländern außerhalb des deutschsprachigen Raums konnten die Menschen mit dem Portal nichts anfangen, Studi VZ war zu sehr auf Deutschland, Österreich und die Schweiz zugeschnitten.

Ein nicht gelöschter Studi VZ-Account ist ungefähr das, was früher mal der Dachboden war: Fundgrube, Zeitkapsel und Relikt einer vergangenen Ära.
So wie in Zeiten von Wohnungsknappheit und daraus resultierendem Obergeschossausbau die Dachböden allmählich aussterben, ist auch das Studi VZ in Zeiten von Facebook und Instagram seit Jahren totgesagt.
Dabei ist das Online-Portal, das einst als größter Facebook-Rivale galt, immer noch da, wie ich feststelle, als ich mich zum ersten Mal seit gut fünf Jahren wieder einlogge. Im Nachrichten-Postfach finde ich knapp neun Jahre alte Einladungen zu Einzugs-Partys von Wohngemeinschaften, die vor Jahren schon aufgelöst worden sind.
Jenseits der Anmeldemaske gelange ich in ein Dornröschenschloss: Es ist, als würden dort die digitalen Fliegen reglos an den Wänden sitzen. Dann ist da noch ein angstdurchsetzter Dialog über die scheinbar unüberwindbare Zwischenprüfung, die längst bestanden und vergessen ist. So richtig verstanden hat die Bedeutung des Gruschelns wohl niemand: Gegrüßt und gleichzeitig gekuschelt fühlen sollte sich der Begruschelte, mutmaßten manche.
Bei gefühlt 90 Prozent der mehr als 300.000 Gruppen ging es sehr schnell nur noch um einen möglichst originellen Namen.
Forum-Mitarbeiter anzeigen